Ambulante Erziehungshilfe bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Eltern Unterstützung, wenn die Lebenslage eine Begleitung durch sozialpädagogische Fachkräfte erfordert.
Ambulante Erziehungshilfe unterstützt u.a.
Angebote und Formen der Hilfe
Junge Menschen und/oder Familien, welche die ambulante Erziehungshilfe in Anspruch nehmen wollen, sollten sich freiwillig für die Hilfe entscheiden und bereit sein, bei der Klärung von Bedarf, Inhalten und Zielen vor und während der Betreuung aktiv mitzuwirken und zu kooperieren.
Telefonische Sprechstunde / freie Beratung mit der Geschäftsleitung, Frau Barbara Huber, nach Terminvereinbarung unter 08122 / 84038.
Veränderungen in der Gesellschaft hinterlassen ihre Spuren auch in der Schule. Anpassungsprobleme im sozialen Bereich, gruppendynamische Prozesse mit delinquenten Mustern und Verhaltensauffälligkeiten bei einzelnen Kindern stellen Herausforderungen dar. So werden die Anforderungen an die Schulen und ihre Lehrer*innen um viele Arbeitsfelder erweitert.
Um hier die dringend notwendige Entlastung zu schaffen und neue Steuerungsmodelle für die Zukunft zu entwickeln, bietet die Brücke Erding e.V. spezielle Trainingseinheiten für betroffene Klassen an. Mobile Schulhilfen bedeuten mobile, zeitlich begrenzte Interventionen an Schulen mit einem klar formulierten Auftrag.
Das Projekt Konfliktsensibilisierung ist eine Mischung aus Lernspielen, Diskussionsrunden und dem Einsatz von Arbeitsmaterialien. Sinn dieses Programms ist es, den Umgang mit Konflikten zu erlernen und so den Schulkindern Lösungsmodelle anzubieten.
Die Streitschlichterausbildung ist für interessierte Kinder / Jugendliche und Lehrer*innen gedacht. Es wird das erforderliche Hintergrundwissen vermittelt und jede Phase der Streitschlichtung sofort durch Rollenspiele eingeübt. Unsere Mitarbeiter*innen haben die entsprechende Ausbildung im Bereich Mediation.
Das Projekt Sexualpädagogik richtet sich an Schüler*innen der 4. Klassen in den Grundschulen. Es werden kindgerecht die Themen Pubertät, körperliche Veränderungen, Hygiene und Liebe – jeweils in einer Mädchen- und Jungengruppe – besprochen und erarbeitet. Das Angebot findet unter der Leitung von zwei erfahrenen Mitarbeiter*innen der Brücke Erding e.V. statt.
Bei der Diskussionsveranstaltung „Jugendstrafrecht“ geht es um die Verdeutlichung des Begriffs „Jugendstrafrecht“. Die Diskussion wird begleitet von vielen realistischen Beispielen aus der Praxis.
Bei dem Projekt Jugendgericht handelt es sich um ein Planspiel eines echten Falls. Es stehen verschiedene Planspiele zur Auswahl, wie z.B. Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz oder Gewaltanwendung.
Beim Angebot Eltern und Lehrer*innen Diskurs handelt es sich um ein Angebot für Eltern und Lehrer*innen, über wichtige Themen an ihrer Schule zu sprechen und gemeinsam Lösungsmodelle zu erarbeiten. Die Veranstaltung erfolgt unter Moderation einer Fachkraft der Brücke Erding e.V.
Angebote zu aktuellen Themen können z.B sein: Lehrer*innenfortbildung zum Thema Schulverweigerung, auffällige, schwierige Jugendliche, Gewalt an Schulen usw.
Barbara Huber
Geschäftsleitung
Brücke Erding e.V.
Roßmayrgasse 9 1/2
85435 Erding
Das Projekt „mobile Jugendhilfe“ gibt es seit 2008. Anfangs als Maßnahme zur Förderung der Erziehungshilfe gegen Straffälligkeit und Gewalt vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen-und-Gesundheit anschubfinanziert, hat sich der Tätigkeitsbereich über den Bereich der Gewaltprävention bei minderjährigen Straftäter*innen weiterentwickelt.
Wir bieten Einzel- und Familienberatungen an, stehen den Gemeinden (Taufkichen/Vils, Schwindegg, Buchbach, Dorfen, Isen und Sankt Wolfgang) und ihren Bürger*innen in allen relevanten Jugendfragen zur Verfügung. Wir haben gute Kontakte zu den selbstverwalteten Jugendzentren, bieten erlebnispädagogische Gruppenprojekte an, arbeiten mit Schulsozialarbeit und Jugendreferent*innen zusammen.
Unsere Themen sind Gewaltprävention, Drogen- und Alkoholmissbrauch, Cyber- und anderes Mobbing, Sachbeschädigung und Ruhestörung. Mobile Jugendhilfe ist viel unterwegs, auf Volksfesten und anderen Brennpunkten, in Schulen an Gewaltpräventionsprojekten beteiligt oder auf Hausbesuchen.
Für individuelle Beratungsgespräche steht in Dorfen ein Büro zur Verfügung. Schweigepflicht ist oberstes Gebot.
Wir freuen uns in Herrn Andreas Götz (Diplomsozialpädagoge, Mediator und systemischer Familientherapeut) einen Mitarbeiter zu haben, der dieses Projekt von Anbeginn aufgebaut hat und es stetig weiterentwickelt.
Übrigens: „Mobile Jugendhilfe“ finden Sie auch in der Online Enzyklopädie Wikipedia.
Im Haus der Familie
Am Kugelfang 4
84405 Dorfen
Ansprechpartner: Andreas Götz
Tel.: 08081 – 95 60 964
Mobil: 0151 – 59 12 79 08
andreas.goetz@bruecke-erding.de
Die Bayerische Staatsregierung plant den flächendeckenden und bedarfsgerechten Ausbau der Ganztagsangebote als Beitrag zukunftsorientierter Weiterentwicklung.
Seit Einführung der offenen und gebundenen Ganztagsschulen sind wir mit dabei und entwickeln unsere Qualitätsstandards kontinuierlich weiter.
Die Kinder und Jugendlichen in unseren Ganztagsgruppen sollen sich bei uns wohl und sicher fühlen. Auch wenn es sich um ein schulisches Angebot handelt, sehen wir die Ganztagsschule als ein Ort für Kinder und Jugendliche in denen neben der Hausaufgabenzeit auch Zeit für sich und mit ihren Freunden bleibt, die nicht festgelegt ist. Durch kreative, sportliche Angebote (sehr gerne auch in Partnerschaft mit regionalen Vereinen) seine eigenen Fähigkeiten entdecken und entfalten können ist hier das Motto.
Eine gute offene Ganztagsschule braucht:
Ein Netzwerk der Zusammenarbeit von Sachaufwandsträger – Schule – Eltern – Verein (vertreten durch Mitarbeiter und Geschäftsleitung)
Die Zufriedenheit aller Beteiligten ist unser Maßstab. Jährliche Fortbildungen und regelmäßiger kollegialer Austausch sind fester Bestandteil um diese Ziele zu erreichen.
Ortererschule Wörth
Offene Ganztagsschule der Brücke Erding e.V.
Breitöttinger Str. 15
85457 Wörth
Ansprechpartnerin: Angelika Mergenthaler
Tel: 0176 – 60 40 24 24
eMail: angelika.mergenthaler@bruecke-erding.de
Mittelschule Isen
Offene Ganztagsschule der Brücke Erding e.V.
Bräuanger 1
84424 Isen
Ansprechpartnerin: Esther Stacke
Tel: 08083 – 90 70 17 – 17
Mobil: 0157 – 85 06 14 72
eMail: esther.stacke@bruecke-erding.de
Grundschule Isen
Offene Ganztagsschule der Brücke Erding e.V.
Bräuanger 1
84424 Isen
Ansprechpartnerin: Denise Obernhuber
Tel: 08083 – 90 70 17 – 17
Mobil: 0157 – 54 49 34 57
eMail: denise.obernhuber@bruecke-erding.de
Mittelschule Forstern
Offene Ganztagsschule der Brücke Erding e.V.
Schulstrasse 4
85659 Forstern
Ansprechpartner: Daniela Kölbl
Tel: 08124 – 44 43 36 oder 0152 – 28 45 59 27
eMail: daniela.koelbl@bruecke-erding.de
Mittelschule Finsing
Offene Ganztagsschule der Brücke Erding e.V.
Neufinsinger Str. 35
85464 Finsing
Ansprechpartnerin: Renate Seewald
Tel: 0151 – 56 19 43 06
eMail: renate.seewald@bruecke-erding.de
Förderzentrum Erding
Soziale Gruppenarbeit der Brücke Erding e.V.
Wilhelm-Bachmair-Strasse 7
85435 Erding
Ansprechpartner: Dilzar Hussein
Tel: 08122 – 47 78 21 oder 0151 – 50 72 46 53
eMail: dilzar.hussein@bruecke-erding.de
Förderzentrum Erding
Gebundene Ganztagsschule der Brücke Erding e.V.
Wilhelm-Bachmair-Strasse 7
85435 Erding
Ansprechpartner: Dilzar Hussein
Tel: 08122 – 47 78 21 oder 0151 – 50 72 46 53
EMail: dilzar.hussein@bruecke-erding.de
Katharina-Fischer-Schule Erding
Offene Ganztagsschule der Brücke Erding e.V.
Wilhelm-Bachmair-Strasse 7
85435 Erding
Ansprechpartnerin: Tanja Meier
Tel: 08122 – 22 70 72 711 oder 0151 – 50 72 75 29
eMail: tanja.meier@bruecke-erding.de
Die Jugendberufshilfe ist ein Handlungsfeld der Jugendsozialarbeit und wirkt an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe, Ausbildung und Arbeitswelt. Sie trägt unter Berücksichtung des Lebensumfeldes zur sozialen und beruflichen Eingliederung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in das Arbeitsleben bei.
Die Jugendberufshilfe richtet sich an Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf in der Regel im Alter von 15 bis 21 Jahren.
Die rechtliche Grundlage der Jugendberufshilfe bildet das Kinder- und Jugendhilfegesetz. Es wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der die Persönlichkeit des Jugendlichen berücksichtigt und deutlich mehr umfasst als die Vermeidung von Arbeitslosigkeit.
– derzeit freie Plätze –
Jugend ohne Ausbildung / Arbeit richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre, für die der Übergang von der Schule ins Berufsleben besonders erschwert ist:
Jugendliche werden darin unterstützt, eine eigene berufliche Perspektive zu entwickeln und in den Schritten der Umsetzung begleitet. Das Angebot von „Jugend ohne Ausbildung“ orientiert sich an der persönlichen Situation des einzelnen Jugendlichen. In einem vertrauensvollen Kontakt wird nach einer „Bestandsaufnahme“ das weitere Angebot individuell vereinbart.
Konkret bedeutet dies:
Das Projekt „vertiefte Berufsorientierung“ wird zur Zeit an der Mittelschule am Lodererplatz in Erding, an der Mittelschule Altenerding und an der Ortererschule in Wörth durchgeführt.
Ziel und Inhalt des Projektes:
Die Inhalte des Programms:
Die Chancen für Mittelschüler*innen, einen Einstieg in das Berufs- und damit in das Erwachsenenleben zu finden, sind in den letzten Jahren immer schlechter geworden. Teilweise genügt auch ein qualifizierter Mittelschulabschluß nicht mehr, um einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Migrationshintergründe, unzureichende Deutschkenntnisse und soziale Probleme verschärfen die Situation. Um diesen Entwicklungen etwas entgegenzusetzen, wurde an der Mittelschule am Lodererplatz in Erding eine Praxisklasse eingerichtet, um Defizite einzelner Schüler*innen in der bisherigen Schullaufbahn ausgleichen zu können.
Für wen ist die Praxisklasse geeignet:
Die Chancen für Mittelschüler*innen, einen Einstieg in das Berufs- und damit in das Erwachsenenleben zu finden, sind in den letzten Jahren immer schlechter geworden. Teilweise genügt auch ein qualifizierter Mittelschulabschluß nicht mehr, um einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Migrationshintergründe, unzureichende Deutschkenntnisse und soziale Probleme verschärfen die Situation. Um diesen Entwicklungen etwas entgegenzusetzen, wurde an der Mittelschule am Lodererplatz in Erding eine Praxisklasse eingerichtet, um Defizite einzelner Schüler*innen in der bisherigen Schullaufbahn ausgleichen zu können.
Für wen ist die Praxisklasse geeignet:
Mehr Infos unter www.esf.bayern.de
Zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung Zertifikats-Register-Nr.: 31T0914200/2 Gültigkeit 17.12.2022 bis 16.12.2027 Weitere Informationen zur DEKRA Zertifizierung finden Sie hier.
Jugend ohne Ausbildung/Arbeit – JOA
Außenstelle der Brücke Erding e.V.
Färbergasse 5
85435 Erding
Ansprechpartnerinnen: Doris Stoiber / Katharina Detterbeck / Ina Koppen
Tel: 08122 – 18 72 914 oder 0176 – 47 62 62 47 oder 0151 – 50 72 45 59 oder 0176 -47 60 14 27
eMail: doris.stoiber@bruecke-erding.de / katharina.detterbeck@bruecke-erding.de / ina.koppen@bruecke-erding.de
Mittelschule am Lodererplatz Erding
Vertiefte Berufsorientierung der Brücke Erding e.V.
Lodererplatz 14
85435 Erding
Ansprechpartnerin: Nicola Edler-Golla
Tel: 08122 – 95 565-1208 oder 0176 – 34 60 27 87
eMail: nicola.edler-golla@bruecke-erding.de
Mittelschule Altenerding
Vertiefte Berufsorientierung der Brücke Erding e.V.
Lange Feldstr. 29
85435 Erding
Ansprechpartnerin: Erika Mayr
Tel: 08122 – 64 08 oder 0176 – 47 61 21 72
eMail: erika.mayr@bruecke-erding.de
Orterer Schule Wörth
Vertiefte Berufsorientierung der Brücke Erding e.V.
Breitöttinger Str. 15
85457 Wörth
Ansprechpartnerin: Erika Mayr
Tel: 08123 – 98 090-61 oder 0176 – 47 61 21 72
eMail: erika.mayr@bruecke-erding.de
Mittelschule am Lodererplatz
Praxisklasse der Brücke Erding e.V.
Lodererplatz 14
85435 Erding
Ansprechpartnerin: Nicola Edler-Golla
Tel: 08122 – 95 56 5-1208 oder 0176 – 34 60 27 87
eMail: nicola.edler-golla@bruecke-erding.de
Mittelschule Altenerding
Deutschklasse der Brücke Erding e.V.
Lange Feldstrasse 29
85435 Erding
Ansprechpartnerin: Kerstin Gräwert
Tel: 08122 – 64 08 oder 0176 – 56 73 68 45
Mail: kerstin.graewert@bruecke-erding.de
Beratung, Prävention und Schulleben sind die Grundpfeiler unserer Sozialen Arbeit an den von uns betreuten Schulen.
Grundschule Bockhorn
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Obere Hauptstrasse 2 a
85461 Bockhorn
Ansprechpartnerin: Hana Stary
Tel: 08122 – 99 99 038 oder 0159 – 06 73 16 81
eMail: hana.stary@bruecke-erding.de
Jugendsozialarbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
J.-M.-Bauer-Str. 14
84405 Dorfen
Ansprechpartnerin: Milena Gerschlauer
Tel: 08081 – 95 81 88 oder 01590 – 68 06 196
eMail: milena.gerschlauer@bruecke-erding.de
Grundschule Dorfen Nord
Jugendsozialarbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
J.-M.-Bauer-Str. 14
84405 Dorfen
Ansprechpartnerin: Julia Kietzke
Tel: 08081 – 40 04 oder 01590 – 6 15 34 18
eMail: julia.kietzke@bruecke-erding.de
Grundschule Dorfen am Mühlanger
Jugendsozialarbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Mühlangerstraße 8
84405 Dorfen
Ansprechpartnerin: Elke Kaspari-Wischnewsky
Tel: 08081 – 95 26 57 oder 01590 – 6 15 34 25
eMail: elke.kaspari@bruecke-erding.de
Grundschule Eitting
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Hofmarkstr. 4
85462 Eitting
Ansprechpartnerin: Anna-Maria Schwarz-Puklus
Tel: 08122 – 70 18 778 oder 01590 – 61 44 713
eMail: anna-maria.schwarz-puklus@bruecke-erding.de
Staatliches Berufliches Schulzentrum Erding / Dr.-Herbert-Weinberger-Schule
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Freisinger Str. 89
85435 Erding
Ansprechpartnerin: Nina Milbradt / Verena Kißler
Tel: 08122 – 95 435-1100
eMail: nina.milbradt@bruecke-erding.de / verena.kissler@bruecke-erding.de
FOS/BOS Erding
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Siglfinger Str. 50
85435 Erding
Ansprechpartnerin: Verena Kißler
Tel: 08122 – 95 435-1115 oder 0176 – 34 51 92 59
eMail: verena.kissler@bruecke-erding.de
Gymnasien Erding
Anne-Frank Gymnasium Erding
Raum 510
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Heilig Blut 8
85435 Erding
Ansprechpartnerin: Lisa Strobl
Tel: 08122 – 97 76 8024 oder 0176 – 57 99 12 46
eMail: lisa.strobl@bruecke-erding.de
Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Sigwolfstr. 50
85435 Erding
Ansprechpartnerin: Monika Hüner
Tel: 08122 – 90 994-8118 oder 0176 – 85 60 60 13
eMail: monika.huener@bruecke-erding.de
Realschule Erding
Herzog-Tassilo-Realschule Erding
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Münchner Str. 136
85435 Erding
Ansprechpartnerin: Silke Eder
Tel: 08122 – 88 026-1505 oder 0157 – 52 42 53 80
eMail: silke.eder@bruecke-erding.de
Jugendsozialarbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Münchner Str. 136
85435 Erding
Ansprechpartnerin: Josepha Lohmaier
Tel: 08122 – 88 026-1505 oder 0176 – 57 95 37 19
eMail: josepha.lohmaier@bruecke-erding.de
Zentral organisierte Soziale Arbeit an allen Grundschulen in Erding
Grundschulen:
Carl-Orff-Grundschule Altenerding
Grundschule Klettham
Grundschule am Grünen Markt
Grundschule am Ludwig-Simmet-Anger
Grundschule Langengeisling
Grundschule am Lodererplatz
Büroanschrift
Grundschule am Lodererplatz Erding
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Am Lodererplatz 14
85435 Erding
Ansprechpartner*innen und Tel: Sebastian Wilfer 0151 – 50 72 45 38 / Kerstin Gimpel 0151 – 50 72 45 32 / Carolin Kohls 0176 – 43 49 14 60 / Anna-Maria Schwarz-Puklus 0159 – 06 14 47 13
eMail: sebastian.wilfer@bruecke-erding.de, kerstin.gimpel@bruecke-erding.de, carolin.kohls@bruecke-erding.de, anna-maria.schwarz-puklus@bruecke-erding.de
Mittelschule Finsing
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Neufinsinger Str. 35
85464 Finsing
Ansprechpartnerinnen: Martina Eichner / Sandra Bieber / Anna Graf
Tel: 08121 – 25 00 550
eMail: martina.eichner@bruecke-erding.de
sandra.bieber@bruecke-erding.de anna.graf@bruecke-erding.de
Mittelschule Moosinning
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Kirchstrasse 13
85452 Moosinning
Ansprechpartnerinnen: Martina Eichner / Sandra Bieber / Anna Graf
Tel: 08123 – 99 10 50
eMail: martina.eichner@bruecke-erding.de
sandra.bieber@bruecke-erding.de anna.graf@bruecke-erding.de
Grundschule Neuching
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Kirchenstrasse 12
85467 Neuching
Ansprechpartnerinnen: Martina Eichner / Sandra Bieber / Anna Graf
Tel: 08123 – 1455
eMail: martina.eichner@bruecke-erding.de
sandra.bieber@bruecke-erding.de anna.graf@bruecke-erding.de
Jugendsozialarbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Schulstrasse 4
85659 Forstern
Ansprechpartner: Sabine Aschenbach
Tel: 0152 – 53 02 00 25
eMail: sabine.aschenbach@bruecke-erding.de
Grundschule Forstern
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Schulstrasse 4
85659 Forstern
Ansprechpartnerin: Sabine Anschenbach
Tel: 08124 – 44 43 30 oder 0176 – 43 20 02 37
eMail: sabine.aschenbach@bruecke-erding.de
Jugendsozialarbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Bräuanger 1
84424 Isen
Ansprechpartner: Matthias Gallenberger
Tel: 08083 – 90 70 17-16 oder 0176 – 34 57 22 80
eMail: matthias.gallenberger@bruecke-erding.de
Grundschule Isen
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Bräuanger 1
84424 Isen
Ansprechpartnerin: Stefanie Lachmeyer
Tel: 08083 – 90 70 17-18 oder 0155 – 66 31 43 83
eMail: stefanie.lachmeyer@bruecke-erding.de
Grundschule Lengdorf
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Hans-Maurer-Str. 6
84435 Lengdorf
Ansprechpartnerin: Vida Pernek-Ullrich
Tel: 08083 – 53 83 525 oder 0176 – 34 50 43 07
eMail: vida.pernek-ullrich@bruecke-erding.de
Grundschule Ottenhofen
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Meilerweg 3
85570 Ottenhofen
Ansprechpartnerin: n.N.
Tel: 08121 – 48 707 oder 0159 – 06 15 64 21
eMail: n.N.
Grundschule Pastetten
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Schulstraße 11
85669 Pastetten
Ansprechpartnerin: n.N.
Tel: 08124 – 91 02 72 oder 0159 – 06 15 64 21
eMail: n.N.
Realschule Taufkirchen/Vils
Jugendsozialarbeit und Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Attinger Weg 10
84416 Taufkirchen/Vils
Ansprechpartnerin: Katja Werner
Tel: 08084 – 93 060 oder 0176 – 57 95 47 68
eMail: katja.werner@bruecke-erding.de
Grundschule Walpertskirchen
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Kirchplatz 9
85469 Walpertskirchen
Ansprechpartnerin: Katharina Blum
Tel: 08122 – 42 952 oder 0159 – 06 37 94 26
eMail: katharina.blum@bruecke-erding.de.
Ortererschule Wörth
Soziale Arbeit an Schulen der Brücke Erding e.V.
Breitöttinger Str. 15
85457 Wörth
Ansprechpartnerinnen: Stefanie Schrenk / Corinna Bach / Erika Mayr
Tel: 08123 – 98 09 062 oder 08123 – 98 09 061
Mobil: 0176 – 57 95 00 45 oder 0151 – 56 19 46 49 oder 0176 – 47 61 21 72
eMail: stefanie.schrenk@bruecke-erding.de / corinna.bach@bruecke-erding.de / erika.mayr@bruecke-erding.de
Offene Kinder- und Jugendarbeit ist Bestandteil der sozialen Infrastruktur von Städten und Gemeinden. In Jugendzentren und Jugendtreffs leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und zur Prävention von Problemlagen.
Das Angebot der Brücke Erding e.V. im Bereich Offene Kinder- und Jugendarbeit richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Regel bis 21 Jahren. Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit richtet sich vor allem an die 10- bis16-jährigen Mädchen und Jungen sowie an Cliquen, informelle Gruppen und Peer-Groups.
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Brücke Erding e.V. soll die Entwicklung von Lebensbewältigungskompetenzen der Jugendlichen fördern sowie Kindern die Möglichkeit für eine vielseitige Freizeitgestaltung bieten.
„Kinder und Jugendliche stark machen“
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (oJA) der Brücke Erding e.V. ist der Federring, der ein gesellschaftliches und soziales Für- und Miteinander sichert und zusammenhält.
Die Leitidee
Die oJA strebt an, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen. Sie kennt die Bedürfnisse und Problemlagen der Kinder und Jugendlichen. Inhalte, Programme, Methoden und Angebotsformen sind so verschieden, wie die Zielgruppen selbst. Die oJA bietet jungen Menschen durch beständige Ansprechpartner*innen verlässliche Begleitung und eine verbindliche Orientierungshilfe in ihrer Entwicklung.
Interne, externe und offene Angebote sowie Gruppenangebote der oJA orientieren sich an den Interessen der Kinder und Jugendlichen und werden von ihnen mitbestimmt.
Kinder- und Jugendtreffs sollen für die Zielgruppen folgende Funktionen erfüllen:
„Kinder und Jugendliche partizipieren“
Die gemeindliche Jugendpflege der Brücke Erding e.V. schafft für Kinder und Jugendliche vor Ort Beteiligungsplattformen.Die gemeindliche Jugendpflege ist grundsätzlich für alle Kinder und Jugendlichen im jeweiligen Sozialraum da, um sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und Plattformen / Räume zu schaffen, die einen Mehrwert für die Jugend bedeuten.
Das Aufgabengebiet ist sehr weit gefasst und sehr vielseitig. Die konkreten Aufträge werden gemeinsam mit dem Auftraggeber bedarfsorientiert erarbeitet und gestaltet.
Gemeindliche Jugendpflege bietet die Möglichkeit der Partizipation und fördert somit das Engagement der Kinder und Jugendlichen. Zudem wirkt die Arbeit demokratiefördernd und aktivierend.
Münchner Straße 16
84424 Isen
Ansprechpartner: Matthias Gallenberger / Julia Orschau
Tel.: 08083 – 90 70 17 16 oder 0176 – 34 57 22 80
matthias.gallenberger@bruecke-erding.de / julia.orschau@bruecke-erding.de
Donnerstag von 16.00 bis 21.00 Uhr
Freitag von 16.00 bis 21.00 Uhr
Samstag von 17.00 bis 22.00 Uhr
Schulstrasse 11
85457 Wörth/Hörlkofen
Ansprechpartnerin: Sabrina Fischer
Mobil: 0176 – 75 87 15 74
sabrina.fischer@bruecke-erding.de
Am Kugelfang 4
84405 Dorfen
Ansprechpartner: Peter Fischl, Leiter des offenen Jugendtreffs
Tel.: 08081 – 95 36 73 oder 0176 – 34 52 98 84
peter.fischl@bruecke-erding.de
jugendtreff.dorfen@bruecke-erding.de
Dienstag von 15.00 bis 19.00 Uhr offener Treff
Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr offener Treff
Freitag von 13.00 bis 16.00 Uhr U 14-Treffen
An Feiertagen ist der OJT geschlossen!
Mediation ist die strukturierte Vermittlung von Konflikten durch einen allparteilichen Dritten. Seit vielen Jahren bewährt sich Mediation in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Mediation kann Konflikte dauerhaft lösen, ist dabei kooperativ, gesichtswahrend und spart Kosten und Zeit.
Wir unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene konstruktiv zu streiten und dabei tragfähige Lösungen zu entwickeln. Mit einer neutralen Haltung führen wir die Jugendlichen durch den Prozess und helfen Ihnen dabei, Konflikte selbstverantwortlich zu lösen.
Tätigkeitsfelder im Bereich Mediation, Konflikt- und Männerberatung
Die Fachstelle für Täter-Opfer-Ausgleich existiert seit 2005 in unserer Geschäftsstelle in Erding. Der Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) zielt auf Wiedergutmachung und Konfliktschlichtung.
Nach Kontaktaufnahme mit der Beschuldigtenseite finden getrennte Vorgespräche mit den beteiligten Parteien statt. Ziel ist die Erarbeitung einer einvernehmlichen Lösung, welche für die Staatsanwaltschaft niedergeschrieben wird. Der Täter-Opfer-Ausgleich hat Einfluss auf das weitere Verfahren in Form von Strafmilderung oder Verfahrenseinstellung.
Was bietet TOA den Opfern: Mittels kommunikativer Gespräche erfahrene Angst, Ärger, Zorn, Hilflosigkeit hinter sich zu lasen, persönliche Interessen an Ausgleich und Wiedergutmachung zum Ausdruck zu bringen.
Was bietet TOA den Täter*innen: Die Möglichkeit sich den Konsequenzen seiner Handlung zu stellen, Verantwortung dafür zu übernehmen und zu ihrer Bereinigung beizutragen.
Die Klärungshilfe bezeichnet eine Methode zur Lösung von Konflikten zwischen Menschen, die miteinander leben oder arbeiten müssen, sollen oder möchten.
Im Zentrum der Methode steht also die Klärung zwischenmenschlicher Beziehungen. Das Spezielle an dieser Methode ist, dass hier besonders auf die Rolle der schwierigen Gefühle von Menschen in Konfliktsituationen eingegangen wird.
Die Ziele einer Klärungshilfe liegen in der Klärung der Situation und der emotionalen Hintergründe. Die Beteiligten sollen fähig gemacht werden, sachlich und produktiv zusammen zu arbeiten.
Die Klärungshilfe wirkt nachhaltig, da alle Beteiligten lernen, selbst und miteinander Lösungen zu entwickeln. Sie kann auch präventiv eingesetzt werden.
Die Fachstelle für Männerberatung im Landkreis München (MILK) existiert seit Januar 2016. Sie bietet Männern, die körperliche, psychische oder sexuelle Gewalt gegenüber ehemaligen oder aktuellen Beziehungspartner*innen ausgeführt oder angedroht haben, eine fachlich fundierte Beratung durch einen Gewaltberater.
Als Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. (BAG TäHG) orientiert sich die Brücke Erding e.V. bei der Beratung von Tätern weitgehend an deren Standards. Darüber hinaus sehen wir uns verpflichtet, an der Umsetzung des Übereinkommens des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt (*Istanbul-Konvention“) aktiv mitzuwirken.
Häusliche Gewalt verstößt gegen das Recht des Menschen auf körperliche und seelische Unversehrtheit. Diese Form von Gewalt ist gesellschaftlich weit verbreitet und richtet sich vor allem gegen Frauen. Täter sind dabei überwiegend Männer. Kinder sind in Fällen häuslicher Gewalt grundsätzlich mit betroffen, weil ihnen Gewalt entweder direkt widerfährt oder sie Gewalt zwischen den Eltern miterleben müssen.
Unter Gewalt fällt jede zielgerichtete Verletzung der körperlichen, seelischen und sozialen Integrität einer anderen Person. Kernziel der Täterarbeit ist die nachhaltige Beendigung von gewalttätigem Verhalten. Alle Schritte der Täterarbeit müssen sich am Opferschutz messen lassen.
Gefördert von:
Kinder sind in jedem Fall von Partnergewalt belastet, auch wenn sie selbst nicht geschlagen, missbraucht oder vernachlässigt werden. Sie erleben die Gewalt als unmittelbare Augen- oder Ohrenzeugen mit. Auch wenn Eltern versuchen, ihre Kinder zu verschonen, spüren sie die Stimmung, wenn Aggression, Wut, Hass zwischen Vater und Mutter herrschen.
Kinder neigen dazu, sich für die unglückliche Familiensituation schuldig und verantwortlich zu fühlen. Schlägt der Vater die Mutter, versuchen Kinder sie zu beschützen und müssen sich dabei hilflos erleben.
Leistungsabfall, Krankheiten oder Verhaltensstörungen als Folgen der traumatischen Erlebnisse sind häufig unmittelbare Folgen einer gewaltbelasteten Familiensituation. Mädchen und Jungen fehlen brauchbare Rollenbilder als künftige Frauen und Männer und somit die Grundlage für eine gesunde Entwicklung.
Die Männerberatung im Landkreis München erweiterte deshalb den Aufgabenbereich und trägt dem sehr deutlich angestiegenen Bedarf an Kinderfachberatung Rechnung.
Die Arbeit mit Opfern von häuslicher Gewalt, insbesondere Kindern benötigt einen traumaspezifi-schen Beratungskontext.
Gefördert von:
Täter-Opfer-Ausgleich und Klärungshilfen
Ansprechpartnerin: Barbara Huber (Geschäftsleitung)
Brücke Erding e.V.
Roßmayrgasse 9 1/2
85435 Erding
Tel.: 08122 – 22 77 229 oder 0151 – 64 65 86 10
Mail: barbara.huber@bruecke-erding.de
Männerberatung im Landkreis München (MILK)
Ansprechpartner: Ronald Föhlinger
(Dipl.-Pädagoge (Univ))
Fachstelle Häusliche Gewalt (LRA München)
Frankenthalerstraße 2
81539 München
Tel.: 089 – 62 21-15 86 oder 01590 – 13 79 38 6
Mail: ronald.foehlinger@bruecke-erding.de; maennerberatung.lkr.muc@bruecke-erding.de
Ansprechpartner: Philipp Zankl
(Pädagoge M.A.)
Fachstelle Häusliche Gewalt (LRA München)
Frankenthalerstraße 2
81539 München
Tel.: 089 – 62 21-17 39 oder 0179 – 26 95 83 0
Mail: philipp.zankl@bruecke-erding.de; maennerberatung.lkr.muc@bruecke-erding.de
Ansprechpartner: nN
Fachstelle Häusliche Gewalt (LRA München) | Kinderfachberater
Pfälzer-Wald-Straße 70
81539 München
Tel.: 01590 – 1744434
Mail:
Hier finden Sie die Vereinssatzung der Brücke Erding e.V. als PDF. Die Satzung wurde in der Mitgliederversammlung vom 12.05.2022 neu gefasst.
Unsere Stellenangebote werden ständig aktualisiert.
Derzeit offene Stellen finden Sie unter „Stellenangebote“.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören.